Aus der Fraktion - April 2025

Ungeahnte Einigkeit zu Haus 6 …
erzielte ein gemeinsamer Kompromissantrag der FDP und unserer Fraktion in der GVT. Selbst die bisherigen Bau-Gegner, SPD und AfD, stimmten zu (siehe Bericht Seite XX). Wir sagen danke für dieses klare Votum – ein toller Erfolg für die Bildung in Glienicke, zuvorderst aber für alle, die mit viel Herzblut seit einem guten Jahrzehnt für dieses Zukiunftsprojekt gearbeitet haben.
Zum ersten Mal also ein einstimmiges Bekenntnis aller Fraktionen in der GVT zu moderner Schulbildung. Der Beschluß sieht im Wesentlichen vor, nach der jetzigen Planungsphase einen fertigen, einreichungsfähigen Bauantrag in der Schublade zu haben, um sich mit diesem auf zu erwartende Fördermittel von Land und/oder Bund bewerben zu können. Eventuelle Förderschädlichkeit durch zu weiten Planungsfortschritt vermeiden wir so.
Entgegen bereits vernehmbarer Unkenrufe wird hier nichts auf die lange Bank geschoben. Ziel ist, mit Bescheid der Förderfähigkeit Haus 6 umzusetzen. Sollte es wider Erwarten keine Förderung geben, sieht der Beschluss ausdrücklich vor, spätestens im Dezember 2026 die Beratung zum Bau wieder aufzunehmen.
Den Baustart der „Chaussee Residenz“ …
an der B96 für 60 barrierefreie Wohnungen begrüßen wir freudigst! So lange haben wir uns für betreutes Wohnen und Tagespflege eingesetzt. Nun wird es mit diesem nachhaltigen Bau endlich Realität – ein wichtiges soziales Plus für den Standort Glienicke.
Die Kita „Bieselmäusse“ …
soll im August in gemeindliche Trägerschaft übergehen, so ein Antrag der Verwaltung, weil EJF den Betrieb einstellen wird. Wir bedauern grundsätzlich, dass ein privater Träger damit wegfällt und so die Wahlfreiheit der Eltern einschränkt. Aber wir loben ausdrücklich das schnelle und entschlossene Handeln der Verwaltung. So wünschenswert ein Vergabeverfahren ist, wäre es zu langwierig, um unmittelbar mit Abgang von EJF den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung erfüllen zu können. Darum unterstützen wir den Antrag.
Der Jugend eine Stimme in den Gremien …
verleihen wir mit der Benennung von Lennart Kloss als sachkundigen Einwohner für den Sozialausschuss. Dem 22-jährigen Glienicker liegen neben Bildung Themen wie örtliche Freizeitangebote für junge Leute, generationenübergreifendes Miteinander und Sport besonders am Herzen. Kloss folgt auf Konstanze-Marie Kaminsky, die als Nachrückerin nun die CDU als Gemeindevertreterin im Sozialausschuss vertritt.
Dem Glienicker Künstlerstammtisch …
gratulieren wir sehr herzlich zum fünfzehnjährigen Bestehen! Ins Leben gerufen durch den damaligen Kulturkoordinator der Gemeinde, Wolfgang Bentz, vereint der Stammtisch Kreative aus den unterschiedlichsten Bereichen nicht nur bildender Kunst, sondern auch aus Literatur und Musik. Er strahlt weit über Glienicke hinaus, nicht nur was seine Mitglieder betrifft, sondern auch durch Zusammenarbeit mit unserer Partnerschaftsvereinigung. Wir wünschen viele weitere Jahre Kreativität!
Arno Steguweit, Fraktionsvorsitzender
Der TIG besuchte unsere Feuerwache …
und fand, dass die professionelle Arbeit unserer freiwilligen Feuerwehr sowie ihrer Jugendfeuerwehr sicherlich auch durch die hervorragende Ausrüstung und Sauberkeit zustande kommt. Alles an seinem Platz, nicht ein Staubkorn. Als hätten sich die Kameraden ein Reinlichkeitsduell mit den Kollegen vom Bauhof geleistet, denn auch dort konnten wir vor einigen Monaten sehr ordentliche Räumlichkeiten und top Ausstattung feststellen.
Aber zurück zur Feuerwehr. Die Gemeinde investiert voller Stolz sehr viel in die Ausstattung und Ausrüstung. Diese Investitionen und auch ein mittlerweile großartiges Team zieht immer mehr Unterstützer an. Was uns besonders freut ist, dass bei der Kinder- und Jungendfeuerwehr seit Jahren die Anmeldezahlen steigen. Neben der nicht überall üblichen Ausstattung der Kinder mit Spezialkleidung gibt es bis zu neun kleine Ausbildungsteams. Aber auch die beste Ausrüstung kommt mal in die Jahre. So wird Glienicke in diesem und in den nächsten Jahren in neue Fahrzeuge investieren. Möge dies helfen die Attraktivität und die Einsatzbereitschaft auch in Zukunft zu gewährleisten. Unsere Fraktion steht fest an der Seite der Feuerwehr.
Dirk Steichele, Gemeindevertreter